FAQ

Häufig gestellte Fragen (FAQ) / `frequently asked questions´

Können wir Ihnen helfen?

In diesem Bereich unserer Website beantworten wir die am häufigst gestellten Fragen unserer Kunden.

...

durch klicken auf die Frage geht die Antwort nach unten auf, die zuvor gelesene Antwort geht zu. " 

In welchem Interval muß mein Anhänger zur TÜV-Prüfung?

 


Gibt es WM Meyer Direkt auf Facebook?

 


Wie Pflege ich meinen Pferdeanhänger richtig?

 


Wie funktioniert das Sicherheitsboxensystem (Paniksystem) bei Pferdeanhängern?

 


Wie lässt sich unsere Anhängerbezeichnung erklären?

 


Wie oft müssen die Bremsen des Anhängers überprüft werden?

 


Wo lasse ich meinen PKW-Anhänger zu?

Ein Anhänger muss nach wie vor genehmigt und daher bei der Kfz-Zulassungsstelle zugelassen werden.

Das Anmelden eines Pkw-Anhängers unterscheidet sich nicht sonderlich von der Zulassung eines Kraftfahrzeugs.
Für die Anhänger-Zulassung benötigen Sie selbstverständlich nur ein Kennzeichen.
Es muss kein Nachweis über die Abgasuntersuchung vorgelegt werden.

Beachten Sie jedoch, dass auch Anhänger, genauso wie Fahrzeuge, einer Hauptuntersuchungspflicht unterliegen.

-  Wenn es sich um einen neu gekauften Anhänger handelt, wird Ihnen der Teil I der Zulassungsbescheinung, also der frühere Fahrzeugschein, bei der Anmeldung ausgestellt. In diesem Fall nehmen Sie nur Teil II der Zulassungsbescheinigung mit.

-  Wenn es sich um einen gebrauchten Pkw-Anhänger handelt, brauchen Sie die Zulassungsbescheinigungen Teil I und Teil II oder in der alten Variante den Fahrzeugschein und Fahrzeugbrief. Falls Sie noch diese alten Dokumente besitzen, werden diese beim Anmelden des Anhängers gegen die neuen Formulare getauscht.

-  Weiterhin brauchen Sie eine Versicherungs-Doppelkarte oder in der neueren Variante den Versicherungscode, den Sie bei Ihrer Versicherung erhalten, sowie die TÜV-Bescheinigung.

Bei der Zulassung auch daran denken:

-  Um sich bei der Zulassungsstelle auszuweisen, nehmen Sie Ihren Personalausweis oder alternativ Ihren Reisepass und eine Meldebestätigung mit.

-  Sie können auch eine andere Person mit dem Anmelden des Anhängers beauftragen, dann müssen Sie ihr jedoch eine schriftliche Vollmacht ausstellen. In diesem Fall muss die Person, die Sie bevollmächtigt haben, sowohl Ihren wie auch ihren eigenen Personalausweis mitnehmen.

-  Denken Sie an Bargeld oder Ihre EC-Karte, denn die Zulassung ist gebührenpflichtig und Sie müssen ein Kennzeichenschild für Ihren Pkw-Anhänger kaufen.

-  Auch Ihre Bankdaten sollten Sie parat haben, denn Sie müssen eine Einzugsermächtigung für die Kraftfahrzeugsteuer erteilen.


Der neue EU-Führerschein und das neue Fahrerlaubnisrecht

Für aktuelle Informationen, bitte diesen Link anklicken:
Bundesministerium für Verkehr, Bau und Stadtentwicklung


Zu beachtender Reifendruck

Die Angaben der Bereifung und die zugehörigen Angaben des Reifendrucks finden Sie unter Kategorie: Wissen / Reifendruck oder
einfach hier klicken "Direkt link"


Wie verwende ich den Online-Shop?

Sie finden die Anleitung und der Kategorie: Wissen / Anleintung zum Online-Shop
oder
hier bitte klicken: Direktlink


Vorraussetzungen für die 100 km/h - Regelung in Deutschland

Für aktuelle Informationen:
bitte hier klicken!


Wie belade ich meinen Anhänger richtig?

Ladungssicherung (falsch 1)

Falsch:

Schwere Stücke am Vorderende lassen
das 
Gespann nach unten einknicken.

Folgen: 
Gefährliche Verminderung 
der Lenkfähigkeit, 

längerer Bremsweg.


                                     Ladungssicherung (richtig 1)

                                     Richtig:

Schwere Stücke über der Achse 
laden 
und sorgfältig sichern. 
 
Vorteile:
 

Gute Straßenlage und einwandfreie
Bremswirkung.



Ladungssicherung (falsch 2)

Auch falsch: 
Schwere Stücke am Hinterende knicken
das Gespann nach oben. 
Folgen: 
Hohe Schleudergefahr, 
längerer Bremsweg.



Ladungssicherung (richtig 2)

Richtig:
Bei mehreren Ladungsteilen die 
(1) schwereren Gegenstände rund 
um die 
Achse plazieren; 
(2) die leichteren Lasten gleichmäßig 
davor 
und dahinter verteilen. 
Vorteil: 
Optimale Fahrsicherheit.

Ladungssicherung (falsch 3)

Auch falsch: 
Plazierung der gewichtigsten Stücke am
Vorder- und Hinterende hält zwar die 
Stützlast in Grenzen, aber nicht die 
Fahrsicherheit. 
Folge: 
Das Gespann neigt zum Schlingern 
und Schleudern.